Auch in diesem Jahr ist Doping ein großes Thema bei den Olympischen Sommerspielen in Rio. Man könnte meinen, es gehe vielmehr um die gedopten Spieler als um die eigentlichen sportlichen Leistungen.…
Nach Vorfällen wie den Anschlägen in Paris im November 2015 oder den jüngsten Anschlägen in Brüssel und Nizza haben Menschen mehr Angst vor Terroranschlägen und fühlen sich unsicher. Wir schätzen das…
Ob beim Einkauf oder bei der Reisebuchung: Immer stärker nutzen Verbraucher Online-Angebote, denn sie sind bequem und bieten eine enorme Auswahl. Trotz der Vorteile befürchten viele Verbraucher…
Wer hat es nicht schon erlebt? Man kauft etwas ein, bekommt die Waren wie selbstverständlich in eine Plastiktüte gesteckt und in die Hand gedrückt. Damit ist jetzt in den meisten Läden Schluss. Wer…
Fast alle Unternehmen, 92 Prozent, vergüten variabel (Hay Group, 2011) und sind von der Effektivität variabler Vergütung überzeugt – doch erzielt dieses Vergütungssystem auch den gewünschten Effekt?…
Lügen ist ein wesentlicher Bestandteil vieler ökonomischer und sozialer Interaktionen. Politik und Unternehmen sollten daher verstehen, wann gelogen wird und wie dies verhindert werden kann. Bei den…
Haben oder Sein: Dieses Gegensatzpaar beschrieb Erich Fromm in seinem Bestseller, der im Jahr 1976 erschien und jetzt im Deutschlandfunk in der Sendung Lebenszeit diskutiert wurde. Fromm plädierte für…
Interview mit Prof. Dr. Dominik H. Enste zum bedingungslosen Grundeinkommen
Die Diskussion um ein bedingungsloses Grundeinkommen hat in letzter Zeit neue Aufmerksamkeit erlangt. Auch der Landtag NRW…
Deutsche schätzen die Ehrlichkeit in Unternehmen geringer ein als Befragte aus Frankreich, Spanien und Italien – aber konkret beobachtet wurde Fehlverhalten seltener als in den anderen Staaten.…
In Deutschland warteten Anfang dieses Jahres etwas über 10.000 Menschen auf ein Spenderorgan, doch die Zahl der Bürger, die einen Spenderausweis besitzen, ist gleichbleibend gering. Verhaltensökonomen…