Dabei fehlt in der Debatte zunehmend ein ordnungsethischer Zugang, wie ihn etwa Karl Homann (2014) vertreten hat. Ordnungsethik setzt nicht bei individuellen moralischen Impulsen an, sondern bei der…
Eine aktuelle Studie des Fraunhofer Instituts und der Bertelsmann Stiftung (Erfolgsfaktoren gelingender doppelter Transformation) liefert basierend auf konkreten Fallbeispielen eine Übersicht zu…
Die sieben Säulen des GVV-Konzepts bieten eine praktische Anleitung, wie man seine eigenen Werte verteidigen und sich für sie einsetzen kann. Sind wir uns unserer eigenen Werte bewusst, müssen wir uns…
Die Führungsdynamik in Unternehmen ist einem steten Wandel unterworfen, um den Herausforderungen ihrer jeweiligen Zeit zu begegnen. Heute ergeben sich die größten Einflüsse aus Entwicklungen wie dem…
Geld macht glücklich; aber in Europa nur bis zu einem Einkommen von etwa 70.000 Euro. Eine neue Studie zeigt nun: auch ein höheres Einkommen kann das Glücksempfinden weiter steigern.
Die Frage, ob…
Künstliche Intelligenzen erreichen ein immer neues Niveau. Zuletzt sorgte ChatGPT für Aufsehen. Die Technologie ist in der Lage, menschenähnliche Antworten auf Fragen zu generieren und Informationen…
Dass Frauen in Führungspositionen unterrepräsentiert sind, hat vielfältige Gründe. Doch sind Quoten und Gesetze die Lösung?
Der prozentuale Anteil von Frauen in Führungspositionen liegt in…
Nach mehr als zwei Jahren Pandemie besteht weltweit der Wunsch nach Normalität. Doch der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sorgt für Wirtschafts- und Energiekrisen. Wie entwickelt sich unter…
„Nach der Krise ist vor der Krise“
Insbesondere seit zwei Jahren überschlagen sich die Ereignisse und einer Krise folgt die nächste. Neben der fortwährenden Klimakrise kam die Corona-Krise hinzu und…