In der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist lebenslanges Lernen der Schlüssel zum Erfolg. Ein berufsbegleitender Master bietet eine hervorragende Möglichkeit sich weiterzubilden, ohne die berufliche Karriere zu unterbrechen. Doch warum könnte gerade ein berufsbegleitender Master für Dich die richtige Wahl sein? In diesem Beitrag erfährst Du, welche Vorteile ein solcher Abschluss bietet und warum sich diese Investition in Deine Zukunft lohnt.
Höheres Gehalt
Ein Masterabschluss eröffnet akademische wie berufliche Chancen und bietet klare finanzielle Vorteile. Studien zeigen, dass sich diese Weiterbildung auszahlt: Laut dem Stepstone Gehaltreport von 2024 beispielsweise, liegt das Einstiegsgehalt mit Masterabschluss (Bruttodurchschnitt 47.370€) im Schnitt rund 11% höher als mit Bachelorabschluss (Bruttodurchschnitt 42.169€) (Absolventa, 2024).
Neben Verbesserungen wie einen höheren Job-Fit durch eine adäquate Beschäftigung bestätigten 60% der Befragten einer Studie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF), dass sie nach dem berufsbegleitenden Studium mehr bis deutlich mehr verdienen (DGWF, 2014).
Bessere Aufstiegsmöglichkeiten
Langfristig wächst der Gehaltsvorteil meist weiter: Berufserfahrene Masterabsolvent*innen sind in der Regel schneller in der Lage, sozioökonomisch aufzusteigen, da sie durch Beförderungen sowohl Gehalt als auch Verantwortung ausbauen können (Carparros Ruiz, 2023).
Höhere Jobsicherheit
Darüber hinaus weisen Studien darauf hin, dass sich zwischen Bachelor und Masterabsolvent*innen nicht nur das Gehalt differenziert, sondern auch die Jobsicherheit. Masterabsolvent*innen haben gewöhnlich durch die vertiefte Spezialisierung und das erweiterte Fachwissen eine höhere Wahrscheinlichkeit in stabilen und qualifikationsgerechten Arbeitsverhältnissen beschäftigt zu sein als Bachelorabsolvent*innen (Fabian & Quast, 2019).
Netzwerk erweitern
Neben den finanziellen Vorteilen ist ein Masterstudiengang ein guter Weg, sich persönlich sowie akademisch weiterzuentwickeln, vertieftes Fachwissen in spezialisierteren Bereichen zu erlangen sowie zusätzlich das berufliche Netzwerk auszuweiten.
Beruf und Studium verbinden
Ein berufsbegleitendes oder duales Studium ist ideal für alle, die ihre Karriere nicht unterbrechen möchten, aber dennoch nach neuen Perspektiven und einem höheren Abschluss streben.
- …durch flexible Zeitmodelle
Das duale System entstand in Deutschland in den 70er Jahren und spielt seitdem eine kontinuierlich wichtige Rolle in der Entwicklung des deutschen Hochschulsystems (Deuer, 2022). Im Unterschied zum dualen Studium, das häufig für Berufseinsteiger konzipiert ist und Ausbildung und Studium kombiniert, richtet sich der berufsbegleitende Master speziell an Personen, die bereits fest im Berufsleben stehen. Durch die hohe Flexibilität (zum Beispiel durch Abend-, Wochenend- oder Onlineveranstaltungen) sind Studierende in der Lage, weiterhin ihren Beruf auszuüben, ohne auf ihr Gehalt oder ihre berufliche Entwicklung verzichten zu müssen.
- …durch Freiraum bei der Studienwahl
Studierende haben außerdem den Freiraum, ihre Weiterbildung auf Basis ihrer Interessen und Ziele auszuwählen, ohne spezielle Vorkenntnisse besitzen zu müssen.
- …durch Freiraum zur Selbstorganisation
Berufsbegleitende Studiengänge bieten zusätzlich auch viel Freiraum zur Selbstorganisation und Unabhängigkeit von bestimmten Arbeitgebern, sodass sie sich gut mit dem eigenen beruflichen Alltag vereinbaren lassen. Studien geben außerdem an, dass duale Studiengänge geringere Studienabbruchsquoten sowie eine hohe Employability der Absolvent*innen vorweisen (Deuer, 2022).
Führungsverantwortung übernehmen
Auch nach dem Abschluss des Studiums profitieren Absolvent*innen von den Vorteilen der Weiterbildung. Laut einer Umfrage der DGWF (2014) kamen 66% der Befragten Absolvent*innen eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs nach ihrem Studium in eine Führungsposition, gegenüber 44 % vor dem Studium.
Höhere Job-Zufriedenheit
Zudem gaben 74% der Befragten an, dass sie sehr zufrieden mit ihrer beruflichen Situation seien (DGWF, 2014).
Diese Ergebnisse verdeutlichen:
Berufsbegleitende und duale Studiengänge bieten eine ideale Möglichkeit, in die eigene Bildung zu investieren und gleichzeitig mit finanzieller Sicherheit ihrem Beruf zu arbeiten, Praxiserfahrung zu sammeln, neu erlangtes Wissen direkt im Arbeitsalltag umzusetzen und das eigene Netzwerk auszuweiten (Grupp & Hindley, 2021).
Überzeugt? Auch der berufsbegleitende Masterstudiengang Behavioral Ethics, Economics & Psychology der IW Akademie vereint diese Vorteile und bietet Dir die Möglichkeit, Dich neben dem Beruf gezielt weiterzubilden. Der Studiengang fokussiert sich auf die spannenden Schnittstellen von Ethik, Wirtschaft und Psychologie und vermittelt vertiefte Kenntnisse, die Dich optimal auf verantwortungsvolle Positionen vorbereiten. Mit einem besonderen Konzept, das auf die Bedürfnisse von Berufstätigen abgestimmt ist, kannst Du Deine Karriere voranbringen, wertvolle Praxiserfahrung sammeln und Dein berufliches Netzwerk weiter ausbauen.
Quellen:
Absolventa, 2023, Einstiegsgehalt: So viel verdienst du 2024, Einstiegsgehalt von Hochschulabsolventen 2023 (absolventa.de), [13.11.2024]
Caparros Ruiz, A. (2023). Wage Premium and Master´s Degrees: Some Empirical Evidence from Spain, v. 44, iss. 8, pp. 1453-71
BA - Bundesagentur für Arbeit, 2024, Blickpunkt Arbeitsmarkt: Akademikerinnen und Akademiker, 1.11 Berufseinstieg mit Masterabschluss
BA, 2016, Gute Bildung – gute Chancen. Der Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und Akademiker in Deutschland, Nürnberg
Deuer, Ernst,2022, Duale Studienangebote – Erfolgsfaktoren und Potenziale. In: Cai, J., Lackner, H., Wang, Q. (eds) Jahrbuch Angewandte Hochschulbildung 2020. Springer VS, Wiesbaden.
Fabian, Gregor/Quast, Heiko, 2019, Master and Servant? Subjektive Adäquanz der Beschäftigung von Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen. In: Lörz, M., Quast, H. (eds) Bildungs- und Berufsverläufe mit Bachelor und Master. Springer VS, Wiesbaden.
Grupp, Katja/Hindley, Clare, 2021, Das duale Studium aus der Perspektive von Studierenden. In: Hattula, C., Hilgers-Sekowsky, J., Schuster, G. (eds) Praxisorientierte Hochschullehre. Springer Gabler, Wiesbaden.
Koroknay, Judith/Iberer, Ulrich, 2014, Lohnt sich ein berufsbegleitendes Masterstudium? Ergebnisse einer empirischen Studie zum beruflichen Erfolg von Masterabsolventen - In: Hochschule und Weiterbildung, DGWF – Deutsche Gesellschaft für Wisenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, S. 52-58
Krone, Sirikit, 2018, Berufseinstieg und Karrierepläne nach einem dualen Studium. Bonn: Franz Steiner Verlag