Die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen dienen als Grundlage der weltweiten Nachhaltigkeitspolitik bis 2030. Doch nicht nur die politische Ebene ist für die erfolgreiche…
Der Begriff New Work prägt seit einigen Jahren die Arbeitswelt und erfuhr durch die Corona-Pandemie neuen Aufschwung. Moderne Arbeitsformen sollen vor allem die Produktivität, die…
Mit der neuen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beginnt für rund 15.000 Unternehmen in Deutschland eine neue Ära der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Mit dem Ziel mehr Transparenz…
Wie treffen wir unsere Entscheidungen und was beeinflusst uns dabei? Verhaltensökonom und Wirtschaftsethiker Prof. Dr. Dominik Enste von der TH Köln widmet sich passend zum Material des Monats dem…
Geld macht glücklich; aber in Europa nur bis zu einem Einkommen von etwa 70.000 Euro. Eine neue Studie zeigt nun: auch ein höheres Einkommen kann das Glücksempfinden weiter steigern.
Die Frage, ob…
Künstliche Intelligenzen erreichen ein immer neues Niveau. Zuletzt sorgte ChatGPT für Aufsehen. Die Technologie ist in der Lage, menschenähnliche Antworten auf Fragen zu generieren und Informationen…
Dass Frauen in Führungspositionen unterrepräsentiert sind, hat vielfältige Gründe. Doch sind Quoten und Gesetze die Lösung?
Der prozentuale Anteil von Frauen in Führungspositionen liegt in…
Nach mehr als zwei Jahren Pandemie besteht weltweit der Wunsch nach Normalität. Doch der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sorgt für Wirtschafts- und Energiekrisen. Wie entwickelt sich unter…
Politische Grabenkämpfe, wirtschaftliche Ungleichheit, immer kleinere Gemeinsamkeiten – an Diagnosen, die Deutschland eine innere Spaltung nahelegen, gibt es wahrlich keinen Mangel. Fast jeder zweite…